8x11 Sma11talk Das erste deutsche MINOX Kleinstbild-Forum
|
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MKR NeumitMINOXer
Anmeldungsdatum: 04.12.2012 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 13.12.2012, 13:55 Titel: Filmschneiider. Welcher?. Woher? Welche Filme geeignet? |
|
|
Guten Morgen Minoxfreunde!
Als Minoxneuling (vgl. meinen anderen Post) bin ich mit dem Angebot an SW-Filmen (und deren Preisen) nicht zufrieden und bin wild entschlossen selbst zu laden.
Das habe ich früher schon mal mit KB-Filmen gemacht, daher lag die Überlegung nahe.
Bei meinen Recherchen konnte ich leider nur einen 'Slitter' im amerikanischen 'I-bäh' finden.
Ist das etwa wirklich der einzige 'Schlitzer', der erhältlich ist? Weiss jemand eine ander Quelle? Hat jemand hier einen abzugeben?
Die Problematik der über die Jahre veränderten Filmdicken und deren technische Folgen ist mir bekannt.
Welche Filme sind denn zum Selberladen in Minox-Kasetten gut oder weniger gut geeignet?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Schlitzen und Laden von den neuen Rollei Pan Filmen (Superpan, Pan 25)?
Die erscheinen mir durch ihren klaren Träger gut geeignet zu Scannen für Hybridverarbeitung. Oder hat jemand da noch eine bessere Filmempfehlung?
Schönen Tag
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
chaoschemiker Hardcore-MINOXer

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.09.2006 Beiträge: 174 Wohnort: da, wo Ochsen hausen
|
Verfasst am: 16.12.2012, 19:57 Titel: |
|
|
Hallo und willkommen, Michael.
Filmschneider sind rar. Die, die noch einen ergattert haben (die von Asanuma haben vor ca. 10 Jahren 120 Eur gekostet) werden ihn nicht abgeben wollen. Das, was Du in der US-Bucht gesehen hast, ist vermutlich Marke Eigenbau. Ich selbst habe nur bisher Negatives über die Einfachen Geräte gehört, aber selber keinen getestet.
Wenn ich mal schneide, dann nur für mich. Habe überlegt, es im Service für andere anzubieten, aber das Risiko dann für alles was dem Film dann an Kratzern anhaftet, haftbar gemacht zu, lässt mich den Gedanken schnell vergessen, sorry. Auch ist der Anfwand nicht vertretbar, finde ich.
Im Minox Club gäbe es den ein oder anderen Interessenten für selbstzgeladen Filme, leider fehlt mir die Möglichkeit, es professionell zu tun, daher lasse ich es. _________________ Gruß aus Oberschwaben, Markus
...manchmal ist Größe doch entscheidend... |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Interessierter MINOXer

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge: 15 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 16.11.2015, 17:01 Titel: |
|
|
chaoschemiker hat folgendes geschrieben: |
Filmschneider sind rar. Die, die noch einen ergattert haben (die von Asanuma haben vor ca. 10 Jahren 120 Eur gekostet) werden ihn nicht abgeben wollen. |
Den Minox/ Asanuma Schneider habe ich auch. Mir graut jedoch bei dem Gedanken, es könne mal eines der Messer abbrechen. Die sind ja eingegossen und nicht austaschbar.
Jedoch habe ich im Netz irgendwo ein Foto mit einer Tüte voll mit Ersatzplasikteilen und den eingegossen Klingen als Komplett-Ersatzteil gesehen.
Kennt jemand vielleicht eine Quelle, oder eine Stelle bei der sich das Nachforschen lohnen könnte?
Gruß Helmut |
|
Nach oben |
|
 |
chaoschemiker Hardcore-MINOXer

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.09.2006 Beiträge: 174 Wohnort: da, wo Ochsen hausen
|
Verfasst am: 16.11.2015, 18:47 Titel: |
|
|
Hallo Helmut, die sind nicht eingegossen, sondern nur gesteckt. Es passen von kleinen (schmalen) Cuttermessern die abgebrochenen Klingenstücke, also keine Panik... Vorschit beim Wechseln, schon mancher hat sich mit Cuttermessern ganze Finger abgeschnitten. _________________ Gruß aus Oberschwaben, Markus
...manchmal ist Größe doch entscheidend... |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Interessierter MINOXer

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge: 15 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 16.11.2015, 22:35 Titel: |
|
|
chaoschemiker hat folgendes geschrieben: |
Hallo Helmut, die sind nicht eingegossen, sondern nur gesteckt. |
Danke Markus,
das ist eine Information, die mich aufrichtet.
Dies hatte ich nämlich in einem amerikanischen Forum anders gelesen und das war dann nur eine gefestigte, aber falsche Vermutung von dem Verfasser.
Bei "gefährlichen" Sachen passiert mir übrigens nie was, aber bei alltäglichen Dingen, wie Pizza aus dem Ofen holen, oder mit dem Fahrrad über eine Kante unter feuchtem Laub fahren, umso mehr.
Viele Grüße
Helmut |
|
Nach oben |
|
 |
cmin Interessierter MINOXer
Anmeldungsdatum: 08.12.2017 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 11.02.2018, 13:16 Titel: Schneidemaschine für Filme |
|
|
Ich habe mir einen Anschlag für eine Papierschneidemaschiene gebaut. Das Ding hat eine Schneidbreite von 60cm. Den Film lege ich zum Schneiden in einen Schutzumschlag aus Schreibpapier. Für erste Versuche nutze ich Apx 100 Np Meterware aus einem Fehlkauf.
Ich hatte mich damals über den sehr günstigen Preis gefreut und bei ersten konfektionieren die Randperforation vermisst.
Kleine Info zu dem auf MINOX Club angebotenem Gerät: Dieses schneidet 8mm Breite Filmstreifen, kann laut Anbieter aber auch für breitere Streifen, dann aber ohne Rücknahme, gefertigt werden.
Meine Vorrichtung ist natürlich weit von einer komfortablen Lösung entfernt, aber bei den ausgerufenen Preisen, selbst für Uralt Filme, akzeptabel.
Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|